Apfel Streusel Muffins – Vollkorn und ohne raffinierten Zucker
Dieser Beitrag enthält affiliate links, wodurch dieser Blog von euch unterstützt werden kann!
Der Duft von frisch gebackenen Apfel Streusel Muffins gehört zu den schönsten Dingen, die den Herbst einleiten. Doch was, wenn dieser Genuss nicht nur köstlich, sondern auch gesundheitsfördernd sein kann? In diesem Rezept verwenden wir nur die besten Zutaten: lokale, saisonale Äpfel, Vollkorn Dinkelmehl und natürliche Zuckeralternativen wie Kokosblüten- und Dattelzucker. Dabei stellen wir nicht nur sicher, dass die Muffins großartig schmecken, sondern auch einen gesundheitlichen Mehrwert bieten.
Zutaten für 12 Apfel Streusel Muffins:
- 120 g Butter
- 90 g Dattelzucker
- 2 Eier
- 200 g Vollkorn Dinkelmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- Prise gemahlene Vanille
- 1 TL Zimt
- ½ Päckchen Backpulver (4g)
- 210 ml Nussmilch
- 400g (3 Stück) Äpfel (am besten lokale, saisonale Sorten)
- 75 g Butter
- 40 g Kokosblütenzucker
- 90 g Vollkorn Dinkelmehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- Prise gemahlene Vanille
- 1/2 TL Zimt
-
- Den Backofen auf 170°C vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer zweiten Schüssel die leicht geschmolzene Butter und Dattelzucker verrühren, dann die Eier hinzufügen und cremig rühren.
- Das Vollkorn Dinkelmehl, Zimt, Backpulver und gemahlene Mandeln dazu geben
- Die Milch einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Am Ende die Apfelstücke unterheben.
- Für die Streusel alle Zutaten mit der Hand verkneten.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit Streuseln bedecken. Den Teig ein wenig mit einem Löffel in die Förmchen reindrücken, damit nicht zu viel Luft zwischen Teig und Apfelstückchen besteht.
- Die Muffins für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten
Äpfel, besonders die, die im Herbst geerntet werden, sind wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten eine Fülle an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, welches die Verdauung unterstützt und das Sättigungsgefühl erhöht. Lokale Äpfel sind außerdem frischer und nährstoffreicher, da sie nicht über lange Strecken transportiert wurden. Vitamin C, das in Äpfeln enthalten ist, stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper, oxidativen Stress zu bekämpfen – perfekt für die kalte Jahreszeit.
Im Vergleich zu herkömmlichem Weizenmehl punktet Vollkorn Dinkelmehl mit einem höheren Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders die enthaltenen B-Vitamine fördern den Energiestoffwechsel und sorgen für ein stabiles Nervensystem. Zudem hält Vollkorn Dinkelmehl den Blutzuckerspiegel stabiler, was Heißhungerattacken vorbeugt und eine langfristige Energieversorgung unterstützt.
Butter und gemahlene Mandeln
Butter, wenn in Maßen genossen, liefert wertvolle Fettsäuren, die für den Aufbau gesunder Zellmembranen benötigt werden.
Gemahlene Mandeln ergänzen das Rezept mit gesunden, ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Magnesium. Nicht zu unterschätzen ist auch der Proteingehalt in Mandeln. Proteine dienen nicht nur den Muskeln, sondern sind für viele physiologischen Prozesse extrem wichig.
Kokosblütenzucker und Dattelzucker: Natürliche Zuckeralternativen
Im Gegensatz zu raffiniertem Zucker, der stark verarbeitet ist und keine Nährstoffe liefert, enthalten Kokosblütenzucker und Dattelzucker wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Beide Zuckeralternativen haben einen niedrigeren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen und so einen plötzlichen Abfall der Energie verhindern. Diese natürlichen Süßungsmittel schonen den Insulinspiegel und helfen, das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten zu senken. Hier kannst du auch noch einmal genauer nachlesen, warum wir besser auf raffinierten Zucker verzichten sollten.
Nussmilch ist eine pflanzliche und laktosefreie Alternative zur Kuhmilch. Sie ist reich an Vitamin E, das antioxidativ wirkt und die Hautgesundheit fördert.
Eier liefern hochwertiges Eiweiß, das für den Zellaufbau und die Muskelregeneration notwendig ist, und enthalten außerdem essenzielle Vitamine wie B12 und D.
Zimt verleiht den Muffins nicht nur eine warme, herbstliche Note, sondern hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Zudem kann Zimt helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko für Herzkrankheiten zu senken.
Warum saisonale Rezepte gesundheitsförderlich sind
Saisonale Zutaten wie Äpfel sind nicht nur frisch und nährstoffreicher, sie unterstützen auch die Umwelt und lokale Produzenten. Indem du regionales Obst und Gemüse kaufst, reduzierst du den ökologischen Fußabdruck und förderst nachhaltige Landwirtschaft. Zudem enthalten saisonale Lebensmittel oft genau die Nährstoffe, die dein Körper in der jeweiligen Jahreszeit benötigt. Äpfel zum Beispiel liefern Ballaststoffe und Vitamin C, was besonders im Herbst und Winter das Immunsystem unterstützt und uns vor Erkältungen schützt.
Mit diesem Rezept für Apfel Streusel Muffins gönnst du dir nicht nur einen süßen Herbstgenuss, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dank der Verwendung von Vollkorn Dinkelmehl, gesunden Fetten und natürlichen Zuckeralternativen ist dieses Gebäck eine nahrhafte Wahl für die ganze Familie. Saisonale Rezepte wie diese bieten nicht nur eine bessere Nährstoffdichte, sondern unterstützen auch unsere Umwelt und die lokale Wirtschaft. So kannst du das Beste aus der Apfelsaison herausholen und dabei deine Gesundheit fördern!
Viel Spaß beim Nachbacken, Guten Appetit!
Apfel Streusel Muffins
Mit diesem Rezept für Apfel Streusel Muffins gönnst du dir nicht nur einen süßen Herbstgenuss, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dank der Verwendung von Vollkorn Dinkelmehl, gesunden Fetten und natürlichen Zuckeralternativen ist dieses Gebäck eine nahrhafte Wahl für die ganze Familie.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gericht Kuchen, Snack, Süßes
Für den Teig:
- 120 g Butter
- 90 g Dattelzucker
- 2 Eier
- 200 g Vollkorn Dinkelmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 1 TL Zimt
- ½ Päckchen Backpulver 4g
- 210 ml Nussmilch
- 400 g 3 Äpfel (am besten lokale, saisonale Sorten)
Für die Streusel
- 75 g Butter
- 40 g Kokosblütenzucker
- 90 g Vollkorn Dinkelmehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 1/2 TL Zimt
Den Backofen auf 170°C vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
In einer zweiten Schüssel die leicht geschmolzene Butter und Dattelzucker verrühren, dann die Eier hinzufügen und cremig rühren.
Das Vollkorn Dinkelmehl, Zimt, Backpulver und gemahlene Mandeln dazu geben
Die Milch einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Am Ende die Apfelstücke unterheben.
Für die Streusel alle Zutaten mit der Hand verkneten.
Den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit Streuseln bedecken. Den Teig ein wenig mit einem Löffel in die Förmchen reindrücken, damit nicht zu viel Luft zwischen Teig und Apfelstückchen besteht.
Die Muffins für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Die Muffins lagern sich super für mehrere Tage ohne auszutrocknen. Also gleich öfters genießen!
Keyword Apfel, Herbst, Kuchen, Muffins, Streusel
0 Kommentare